Seit einiger Zeit arbeiten Vertreter aus verschiedenen Ländern an einem europäischen Zertifikat für Betreiber von Tiefbaumaschinen. Die Niederlande sind hier durch den Branchenverband NVAF vertreten. Ziel dieser Initiative ist es, ein europaweit einheitliches Qualifikationszertifikat einzuführen. Für die Niederlande stellt dies eine große Herausforderung dar. Zum einen gilt es, das bestehende Qualitätsniveau unserer Zertifikate zu schützen. Gleichzeitig muss das neue Zertifikat, das sich vielleicht sogar weltweit durchsetzen wird, von den Niederlanden akzeptiert werden. Das klingt nach Zukunftsmusik, könnte aber in absehbarer Zeit Realität werden. TCVT-Zertifizierungen aus unserem Land erweisen sich für die Nachbarländer als recht schwierig. Das liegt daran, dass unsere Nachbarländer nicht wie wir nach niederländischem Recht zur Bescheinigung der fachlichen Eignung verpflichtet sind. Wenn ein ausländischer Unternehmer auf niederländischem Boden arbeiten will, muss er sicherstellen, dass er ein TCVT-Zertifikat besitzt. Das ist schon sprachlich eine ziemliche Herausforderung, während es im Heimatland keine Gültigkeit hat. Im Rahmen der europäischen Gesetzgebung ist ein europäisches Zertifikat erforderlich. Das niederländische System blind zu übernehmen, scheint keine Option zu sein.
Der Inhalt der theoretischen und praktischen Prüfung wurde inzwischen festgelegt. Jetzt geht es um die Feinabstimmung. Danach wird die Genehmigung des Europäischen Gerichtshofs abgewartet. Die Tatsache, dass der Plan von Berufsverbänden und Arbeitgeberorganisationen aus verschiedenen europäischen Ländern unterstützt wird, ist ein großer Vorteil. Denn ein gut durchdachter und akzeptierter Vorschlag wird vom Europäischen Gerichtshof leichter akzeptiert. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.