Stiftung Schule

Die Foundation School von Crescendo ist der Ort, an dem die Fundamentspezialisten der Zukunft ausgebildet werden. Mit einem einzigartigen Angebot an praktischen Kursen und Schulungen vermittelt die Berufsschule den Schülern die neuesten Techniken und Innovationen im Bereich der Fundamentarbeiten. Von Ramm- und Bohrarbeiten bis hin zu Injektions- und Rammtechniken bietet der Tiefbau unzählige Möglichkeiten für Menschen, die sich eine solide Karriere aufbauen wollen.

Bei Crescendo erhalten Sie nicht nur Theorie, sondern vor allem viel praktische Erfahrung. Unter der Anleitung von erfahrenen Fachleuten arbeiten Sie mit fortschrittlicher Ausrüstung und modernen Technologien. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung im Baugewerbe haben, die Stiftungsberufsschule bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Ausbildung, die Sie in der Werkstatt sofort wertvoll machen wird.

Warum sollten Sie sich für eine Ausbildung bei

Trainingscentrum Crescendo?

Ein hohes Maß an Flexibilität, wir können und wollen schnell handeln

Klarheit und Transparenz: ein Geschäft ist ein Geschäft

Kurze Leitungen zu einem geeignete Lösung

Fachschule für die Stiftungsbranche im Crescendo Training Centre

Die Welt der Stiftungen entwickelt sich rasant. Die Aufmerksamkeit für Sicherheit, Organisation und Qualität nimmt zu, und in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach guten und zugänglichen Ausbildungskursen gestiegen. Auf Anregung verschiedener Arbeitsgruppen der NVAF, des Branchenverbands für Stiftungsunternehmen, und in Weiterentwicklung früherer Initiativen haben wir 2022 die Berufsschule für die Stiftungsbranche ins Leben gerufen.

Die Kurse:

Gründungshelfer Basic

Der Grundkurs für Fundamentarbeiter richtet sich an Personen, die neu in den Beruf des Fundamentarbeiters einsteigen. Der Kurs befasst sich mit dem sicheren Heben von Lasten und Arbeiten in der Höhe sowie mit den Risiken im Fundament. Der Kurs dauert drei Tage.

Frequenz

3x pro Jahr

Dauer

24 Stunden, in 3 Tagen

Für wen

Erforderlich bei neuen, beginnenden Mitarbeitern

Momentan gibt es noch keine Kurse.

Dieser Kurs ist eine spezielle Fortbildung für Fachleute, die Pfahlgründungen vornehmen. Sie verfügen über eine durchschnittliche Berufserfahrung von zwei Jahren, wenn Sie diesen Kurs besuchen. Der Kurs vertieft Ihre Maschinenkenntnisse; er umfasst Ramm- und Bohrmotoren, Hilfsgeräte und Hydraulik. Sie erwerben auch Grundkenntnisse über Motoren. Im Bereich der Gründungstechniken lernen Sie das Rammen und Bohren sowie weitere Techniken kennen. Auch das Messen und Plotten ist Teil dieses Kurses: Prüfen von Arbeitszeichnungen, Zeichnungslesen und Visieren. Sie lernen das Schweißen und Brennen in der Praxis. Schließlich lernen Sie etwas über Inspektion und Fertigstellung. Dieser Kurs dauert 3 Tage.

Frequenz

1x pro Jahr

Dauer

25 Stunden, in 3,125 Tagen

Für wen

Spezialisierung auf Rammen, Schrauben und Bohren, 2 Jahre Erfahrung

Der Kurs Foundation Worker Advanced richtet sich an fest angestellte Mitarbeiter. Die Teilnehmer haben zuvor den Foundation Worker Basic-Kurs absolviert oder anderweitig Grundkenntnisse erworben. In dem Kurs lernen Sie die Grundlagen über Motorisierung, Hydraulik und Inspektionen. 

Der Lehrgang umfasst auch die Theorie, Praxis und Prüfungen des Dockbaus (TVT W409). Darüber hinaus werden Heben, körperliche Belastung und Lebensweise sowie Risiken und Maßnahmen bei Arbeiten in oder mit kontaminiertem Boden (Wasser) oder Baggergut behandelt. Schließlich erlernen Sie Fähigkeiten, die für die Arbeit im Team erforderlich sind: wie man auf andere zugeht, Feedback gibt und wie man sich repräsentativ verhält. Dieser Kurs dauert 5,5 Tage und schließt mit einer Prüfung ab.

Frequenz

zweimal im Jahr

Dauer

44 Stunden, in 5,5 Tagen

Für wen

Grundlegende Spezialisierung für Festangestellte

StartdatumMontag, 23. Februar 2026

8 Tage Teile
Hoorn
14 frei
€1950,00 p/p

Dieser Kurs ist ein spezieller Kurs für Fortgeschrittene. Mit diesem Kurs werden Sie zu einem Spezialisten für Mauerbau und Verankerungstechniken. Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über eine durchschnittliche Erfahrung von zwei Jahren. Während des Kurses werden Sie Ihre Kenntnisse über Maschinen, einschließlich Ramm- und Bohrmaschinen, Hilfsgeräte und Hydraulik ausbauen. Im Bereich der Gründungstechnik lernen Sie etwas über Vibration und Kompression sowie weitere Techniken. Auch das Messen und Abstecken ist Teil dieses Kurses: Prüfen von Arbeitszeichnungen, Erstellen von Messgeräten und Visieren. Das Schweißen und Brennen wird in der Praxis geübt. Schließlich lernen Sie etwas über Inspektion und Lieferung. Dieser Kurs dauert 3 Tage.

Frequenz

1x pro Jahr

Dauer

24 Stunden, in 3 Tagen

Für wen

Spezialisierung Wände und Verankerungen, 2 Jahre Erfahrung

Dieser Kurs richtet sich an Bauleiter, die auf der Baustelle arbeiten. Sie lernen die Theorie des Hebens von Lasten und erfahren etwas über Hebepläne. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erstellung von Standsicherheitsberechnungen und dem richtigen Layout der Baustelle. Im Bereich des Tiefbaus werden Grundkenntnisse über Berechnungen, Gründungen im öffentlichen Raum sowie Zeichnungen und Berechnungen vermittelt. Das DLP ist Teil dieses Programms. Darin lernen Sie als Projektleiter etwas über Sicherheit, Gesundheit und Arbeitshygiene. Gesetze und Vorschriften über Kabel und Rohre sowie Klic werden ebenfalls behandelt. Im Bereich Beton und Mörtel lernen Sie etwas über Betonrezepturen und Zusatzmittel und wie Sie Probleme bei Gründungspfählen erkennen. Im Block Qualität und Registrierung geht es um Kontrolle und Lieferung, Überwachungs- und Registrierungssysteme. Kommunikation ist der letzte Teil des Programms. Hier geht es um schriftliche Kommunikation und Verhandlungsführung. Der Kurs dauert 11 Tage und schließt mit einer Prüfung ab.

Frequenz

1x pro Jahr

Dauer

88 Stunden, in 11 Tagen

Für wen

Führungskräfte, Projektleiter und Bauleiter

Momentan gibt es noch keine Kurse.

Demnächst verfügbar!

TCVT Inspektor für Hebezeuge und Lastaufnahmemittel

In fünf Tagen lernen Sie, Hebezeuge und Kettenwerke nach den geltenden Richtlinien zu prüfen.

Nächster Starttermin: 14. Mai 2025